Naturstein-Materialvergleich
Vergleichen Sie Kosten, Langlebigkeit und Pflegeaufwand – TCO über die gesamte Nutzungsdauer
Schnell-Navigation
Direkt zu Ihrem Thema
Was ist TCO (Total Cost of Ownership)?
TCO berücksichtigt alle Kosten über die gesamte Nutzungsdauer:
- Anschaffungskosten: Material + Installation
- Pflegekosten: Reinigungsmittel, Imprägnierung, Aufarbeitung
- Arbeitszeit: Zeitaufwand für Pflege
- Reparaturen: Fleckentfernung, Kratzer ausbessern
💡 Beispiel:
Granit: Hohe Anschaffung (180€/m²), niedrige Pflege (20€/Jahr)
Kalkstein: Mittlere Anschaffung (80€/m²), hohe Pflege (100€/Jahr)
Nach 10 Jahren ist Granit oft günstiger im TCO!
Schnellübersicht: Alle Natursteine im Vergleich
| Material | Preis/m² | Pflege/Jahr | Härte | Lebensdauer | Küche |
|---|---|---|---|---|---|
| Granit | 100-180€ | 20-30€ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | 30-50+ J | ✅ Ideal |
| Quarzit | 120-200€ | 20-30€ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | 30-50+ J | ✅ Ideal |
| Marmor | 80-150€ | 80-150€ | ⭐⭐⭐ | 20-30 J | ❌ Nicht |
| Schiefer | 40-80€ | 30-50€ | ⭐⭐⭐⭐ | 25-40 J | ⚠️ Bedingt |
| Kalkstein | 25-60€ | 100-200€ | ⭐⭐ | 15-25 J | ❌ Nicht |
| Sandstein | 25-50€ | 80-150€ | ⭐⭐ | 15-30 J | ❌ Nicht |
Tipp: Grün markierte Steine haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis über 10+ Jahre (TCO)
Beliebte Vergleiche
Granit vs. Marmor (Küche)
Granit: Robust, säureresistent, pflegeleicht ✅
Marmor: Elegant, aber säureempfindlich (Zitrone!) ⚠️
→ Empfehlung: Granit für Küchen
Quarzit vs. Schiefer (Außen)
Quarzit: Sehr hart, frostsicher, edel, teuer
Schiefer: Rutschfest, günstig, natürlicher Look
→ Empfehlung: Schiefer für Terrassen
Granit vs. Kalkstein (Boden)
Granit: Extrem hart, kratzfest, hochfrequentiert OK
Kalkstein: Warm, mediterran, pflegeintensiv
→ Empfehlung: Kommt auf Nutzung an
Langfristige Kosten Naturstein
Jährliche Pflegekosten (10m²):
- Granit: 20-30 €/Jahr (1x Imprägnierung alle 2-3 Jahre)
- Quarzit: 20-30 €/Jahr (sehr pflegeleicht)
- Schiefer: 30-50 €/Jahr (regelmäßige Imprägnierung)
- Marmor: 80-150 €/Jahr (Spezialreiniger, öfter Imprägnierung)
- Kalkstein: 100-200 €/Jahr (intensiv, Fleckenbehandlung)
- Sandstein: 80-150 €/Jahr (regelmäßige Aufarbeitung)
Lebenserwartung:
- Granit, Quarzit: 30-50+ Jahre (praktisch unverwüstlich)
- Schiefer: 25-40 Jahre
- Marmor: 20-30 Jahre (innen), kürzer außen
- Kalkstein: 15-25 Jahre (je nach Pflege)
- Sandstein: 15-30 Jahre (witterungsabhängig)
Entscheidungshilfe
Wählen Sie Granit/Quarzit wenn:
- Budget vorhanden für höhere Anfangsinvestition
- Minimaler Pflegeaufwand gewünscht
- Hohe Beanspruchung (Küche, Flur)
- Langfristige Investition (20+ Jahre)
Wählen Sie Marmor wenn:
- Ästhetik wichtiger als Praktikabilität
- Niedrige Beanspruchung (Wohnbereich, Wandverkleidung)
- Bereit für regelmäßige Pflege
- Säuren vermieden werden können (keine Küche!)
Wählen Sie Kalkstein/Sandstein wenn:
- Budget begrenzt
- Mediterraner/rustikaler Stil gewünscht
- Patina/Alterung akzeptabel
- Zeit für regelmäßige Pflege vorhanden
Häufig gestellte Fragen
Welcher Stein ist am günstigsten?
Anschaffung: Sandstein, Kalkstein (ab 25€/m²)
TCO: Granit, Quarzit (niedrige Pflegekosten!)
Welcher Stein ist am pflegeleichtesten?
Granit und Quarzit - dicht, unempfindlich, selten imprägnieren
Lohnt sich Marmor in der Küche?
Nein, außer Sie sind bereit für intensive Pflege. Zitronen, Essig, Wein hinterlassen sofort Flecken/Ätzungen. Granit oder Quarzit sind bessere Wahl.
Kann ich verschiedene Steine kombinieren?
Ja! Z.B. Granit in Küche (robust) + Marmor im Wohnbereich (schön). Achten Sie auf farbliche Harmonie.